Dieter Meurer Förderpreis Rechtsinformatik

Mit dem "Dieter Meurer Förderpreis Rechtsinformatik" erinnern die juris GmbH und der Deutsche EDV-Gerichtstag an die Verdienste von Dieter Meurer († 2000) um die Rechtsinformatik.

Der Preis wird jährlich im Rahmen des EDV-Gerichtstags verliehen.


 

Preisträger des Jahres 2010 ist Paul Ohm, Associate Professor des Rechts an der Universität Colorado.
Der Preis wird ihm für sein Lebenswerk verliehen.
Professor Ohm beschäftigt sich mit den Gebieten des Datenschutzes, der Computerkriminalität, des Geistigen Eigentums und des Strafverfahrensrechts.
Er strebt in seiner Forschung und deren Anwendungen eine neue interdisziplinäre Verbindung der Rechtswissenschaften und der Informatik an.
Vortrag des Preisträgers

Preisträger des Jahres 2009 war Hughes-Jehan Vibert mit seinem JurisPedia-Projekt [ Das gemeinsame Recht / Le droit partagé ].
Vortrag des Preisträgers / Discours du lauréat —  beim Vortrag benutzte Folien

Preisträger des Jahres 2008 waren Morten Bergsmo und Ralph Hecksteden für die Entwicklung der Case Matrix. (Press release)

Preisträger des Jahres 2007 war Prof. Graham Greenleaf für den Aufbau des World Legal Information Institute.

Preisträgerin des Jahres 2006 war Frau Dr. Barbara van Schewick.
Sie ist (Voll-)Juristin und Informatikerin in einer Person.
Sie wurde für ihre Dissertation „Architecture and Innovation: The Role of the End-to-End-Arguments in the Original Internet" ausgezeichnet, die im September 2004 von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin angenommen wurde.
Barbara van Schewick ist Mitarbeiterin im Fachgebiet Telekommunikationsnetze der Technischen Universität Berlin und Non-Residential Fellow am Center for Internet and Society der Stanford Law School, USA.

Preisträger des Jahres 2005 war Uwe Hartleb.
Er wurde ausgezeichnet für die Entwicklung des Systems JUREX.
Es steht unter http://www.jurexpert.de zum Download bereit.
Die Preisverleihung fand in diesem Jahr im Rahmen eines Empfangs durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken, Frau Charlotte Britz, im Rathausfestsaal statt (Freitag, 23.09.2005, 13.30 Uhr).
Die Oberbürgermeisterin hat hierzu ein Grußwort übersandt.

Preisträger des Jahres 2004 war Arndt Bohrer.
Er wurde ausgezeichent für seine Dissertation "Entwicklung eines internetgestützten Expertensystems zur Prüfung des Anwendungsbereichs urheberrechtlicher Abkommen" und sein Expertensystem SaarCURA.
Das funktionsfähige System befindet sich unter folgender Adresse:
jura.informatik.uni-wuerzburg.de/d3web-dialog/servlet/d3web

Preisträger des Jahres 2003 waren Axel Benning und Karl-Ulrich Kettner von der Fachhochschule Bielefeld.
Sie erhielten den Preis für ihr System "Verträge Online" (notar.fh-bielefeld.de - LogIn: Benutzername/Passwort: edvgt/edvgt).
Das System, das aus einem Vertragserstellungs- und einem Vertragsabwicklungsmodul besteht, unterstützt die Erstellung notarieller Grundstückskaufverträge.