BVerfG - aktuell
EuGH - aktuell
31/2011 : 5. April 2011 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-424/09
Toki
Freizügigkeit
Berufliche Tätigkeiten, die Regeln unterliegen, die von einer von einem...
EGMR - aktuell
12/01/2010 - Postponed hearing
The hearing in the case of OAO Neftyanaya Kompaniya Yukos v. Russia initially scheduled for 14...
Nachrichten der Woche
BMJ startet neue Video-Rubrik
Das Bundesministerium der Justiz hat auf seiner Homepage eine neue Video-Rubrik gestartet. Unter...
Neuauflage des Skripts Internetrecht
Die zwölfte Auflage des Kurzlehrbuchs zum Internetrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren,...
VG Wort - Klage erfolgreich
Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) hat in dem Rechtsstreit mit den Bundesländern um eine...
Google bekommt Doodle-Patent
Google hat sich erfolgreich ein Patent für seine Doodles gesichert. Das Patent bezieht sich auf das...
Google II. CNIL verhängt Geldstrafe gegen Google
Google wird seitens der nationalen Datenschutzbehörde Frankreichs CNIL (Commission Nationale de...
Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages illegal?
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) sieht die gegenwärtige...
Multimedia und Internet werfen in den Schulen und Hochschulen eine Fülle von Rechtsfragen auf. remus will allen Verantwortlichen die Möglichkeit bieten, sich treffsicher, aktuell und verständlich mit Hilfe eines zentralen Informationssystems im Internet über rechtliche Probleme beim Einsatz von Multimedia und Internet zu informieren. Dazu dienen auch juristische Comics.
In der ersten Phase befasste sich remus mit den Hochschulen. Seit Februar 2002
liegt der Schwerpunkt auf Rechtsfragen in Schulen.
Mit über 200 Beiträgen ist die Saarbrücker Bibliothek eine der umfangreichsten Sammlungen kostenlos zugänglicher juristischer Aufsätze und Kommentierungen im Internet - und sie wächst weiter...
Das Saarländische Arbeitsrechtliche Journal will die aktuellen Entwicklungen des Arbeitsrechts beleuchten und zusammenfassen. Einerseits werden eigene redaktionelle Beiträge geboten, andererseits werden Newsfeeds verschiedener Institutionen ausgewertet.
Dieses Portal wurde auf Initiative verschiedener Lehrstühle der Universität des Saarlandes gegründet und verfolgt das Ziel, Inhalte zu Rechtsterminologie und Übersetzung, die in verschiedenen Projekten erarbeitet wurden, zu veröffentlichen.
Die Webseite bietet Informationen zum 2. Protokoll der Konvention von Lugano in französischer und englischer Sprache.
INFORMATION AU TITRE DU PROTOCOLE Nº 2 ANNEXÉ A LA CONVENTION DE LUGANO
Jurisprudence récente relative aux conventions de Bruxelles et de Lugano concernant la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale
Saarheim ist eine virtuelle Stadt, in der virtuelle Menschen leben, deren öffentlich-rechtliche Probleme der Lösung harren – doch sind insoweit Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen mit der Wirklichkeit durchaus beabsichtigt und erwünscht. Die Lokalisierung der Rechtsfragen in einer einzigen Stadt und um sie herum soll die Komplexität des rechtlichen Geflechts andeuten, das in der realen Welt besteht, die Besiedlung von Saarheim mit "lebendigen" Charakteren soll zugleich darauf hinweisen, dass die Geltendmachung von Rechten im tatsächlichen Leben meist interessengesteuert ist, und die Abbildung von Bescheiden und einer verwaltungsgerichtlichen Akte soll die Wirklichkeit des Rechtslebens ansatzweise widerspiegeln.