![]() | Tätigkeitsbericht des Landesamts für Datenschutzaufsicht BayernDas bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat Anfang dieser Woche seinen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2009/2010 vorgelegt. Der Bericht beinhaltet neben einem allgemeinen Überblick über die Tätigkeiten des Landesamts auch eine Behandlung aktueller interessanter Rechtsfragen auf dem Gebiet des Datenschutzes. Das Landesamt bezieht anhand von konkreten Beispielen und Fällen (wie z.B. Google Street View, spickmich.de, Videoüberwachung am Arbeitsplatz) Stellung zu diversen aktuellen Fragen und relevanten Einzelaspekten. Auf insgesamt rund einhundert Seiten werden zahlreiche Datenschutzverstöße im nicht-öffentlichen Bereich aufgelistet, die dem Landesamt im Rahmen seiner Tätigkeit bekannt wurden. [17.03.11] | ![]() |
Lehrstuhl Prof. Dr. Maximilian Herberger Lehrstuhl Prof. Dr. Stefan Weth | Nach "Saarbrücker Art" fragt die Rechtsinformatik, wie der Jurist die ihm aufgetragenen Aufgaben mit Hilfe von EDV-Instrumenten besser als bisher erfüllen kann. Selbstverständlich richtet sich dabei der Blick auch auf die Rechtsprobleme, die durch die neuen EDV-Techniken aufgeworfen werden. Rechtsinformatik ist mehr als Informatik-Recht. Das Fach integriert wesentliche Aspekte der Informatik, der Logik und der juristischen Methodenlehre. |